An je einem Mittwochabend im April, Mai und Juni lädt das Literaturhaus zur Minireihe «Kulturschaffende und der Krieg» ein. Zusammen mit Kulturvermittler*innen, Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen. Im gemeinsamen Gespräch versuchen wir eine Bestandsaufnahme und einen suchenden Blick in die Zukunft der Ukraine.
«Ulysses» in 100 Minuten
Mit Fritz Senn, Ursula Zeller und Ruth Frehner, Lana Bastašić, Fabienne Hadorn, Reto Hänny, Hayat Erdogan, Ulrich Blumenbach, Dominik Muheim & Sven Hirsbrunner. Im bis auf den letzten Platz ausgebuchten Literaturhaus bietet der Abend «Ulysses in 100 Minuten» einen rasanten Ritt durch den Jahrhundertroman, mit Gesprächen, Performances und Kurz-Vorträgen.
Tage internationaler Literatur: Kaukasus – erschreckend aktuell
Insbesondere das Abschlusspanel mit Ana Kordsaia-Samadaschwili (Georgien), Kateryna Mishchenko (Ukraine) und Maria Stepanova (Russland) zur Situation in der Ukraine und wie Kultur darauf reagieren kann, stiess auf sehr grosses Interesse.
Die «Grossen Zwölf» – jene Gefühle und Regungen, die unser Leben und Verhalten bestimmen
Schreibwettbewerb 2021: Über 2'300 Einsendungen erreichten uns im Lauf des Jahres! Die zwölf Gewinner*innen präsentierten ihre Texte und sprachen über die Entstehung ihrer Texte und ihr Schreiben im Allgemeinen.
Erfolgsautorin Zora del Buono erhielt Carte Blanche zur Wiedereröffnung der Tonhalle
Am Sonntag 16.1. erlebte das Publikum eine besonders feierliche Ausgabe der Reihe Literatur und Musik. Zora del Buono hat anlässlich der Wiedereröffnung der Tonhalle Zürich eine dreiteilige Erzählung über die Liebe, die Musik, und natürlich über die Tonhalle geschrieben. Entstanden ist ein Text zur Gesellschaftsgeschichte Zürichs und darüber hinaus, ein...
Jonathan Swift Preis geht an Marc-Uwe Kling und Torsten Sträter
Zwei sehr vergnügliche Ansprachen bei der Preisverleihung des internationalen Jonathan-Swift-Preises für satirische und komische Literatur. Hier zu hören, was die beiden Preisträger über ihren Kollegen sagten.
Impressionen der Saisoneröffnung 2021/2022
An einem herrlichen Spätsommerabend fand im Seebad Utoquai die Saisoneröffnung statt mit Kurzlesungen und Performances von Graziella Rossi und Helmut Vogel, Silvia Tschui und Philipp Schaufelberger, einem Gespräch von Gesa Schneider, Leiterin Literaturhaus Zürich, mit der Autorin Ivna Žic, und Musik von Hannes Hug.