James Baldwin war eine Ikone der Gleichberechtigung aller Menschen und Autor so wichtiger Romane wie «Giovanni’s Room» oder «Another Country». Der Roman «If Beale Street Could Talk» von 1974 ist soeben in der Neuübersetzung von Miram Mandelkov («Beale Street Blues» dtv 2017) erschienen: Tish und Fonny verlieben sich im Harlem der siebziger Jahre, Fonny wird der Vergewaltigung an einer jungen Frau angeklagt, Tish setzt sich für ihn ein. Baldwins Roman ist eine radikale Auseinandersetzung mit rassistischen Strukturen der Gesellschaft – und eine Ode an die Menschlichkeit. Der oscarprämierte Regisseur von «Moonlight», Barry Jenkins, hat dieses Werk nun verfilmt. Im Rahmen der Vorpremiere von Arthouse Kino und Literaturhaus wird Prof. Ana Sobral (Universität Zürich) in das Werk von James Baldwin einführen.
Büchertisch: Orell Füssli
Partner: Eine Kooperation von Literaturhaus Zürich und Arthouse
Tickets können über
www.arthouse.ch bestellt werden.