
Unter dem Titel «Literatur und Musik» führen das Tonhalle-Orchester Zürich und das Literaturhaus Zürich seit Herbst 2008 eine gemeinsame Veranstaltungsreihe durch, die sich mit den schöpferischen Synergien zwischen Literatur und Musik befasst. Zur Aufführung gebracht werden jeweils literarische und musikalische Werke, zu denen ein Künstler durch ein bereits bestehendes Werk aus der jeweils anderen Sparte inspiriert wurde, oder aber Werke, die in gemeinsamer Auseinandersetzung entstanden sind.
- Wahlverwandtschaften – Literatur und Musik 3.6.2012
- Wahlverwandtschaften – Literatur und Musik 28.10.2012
- Wahlverwandtschaften – Literatur und Musik 27.1.2013
- Wahlverwandtschaften – Literatur und Musik 7.4.2013
- Wahlverwandtschaften – Literatur und Musik 9.6.2013
- Adolf Muschg über Richard Wagner: Wahlverwandtschaften Literatur und Musik, im Rahmen der Festspiele Zürich 23.6.2013
- Wahlverwandtschaften – Musik und Literatur 24.11.2013
- Wahlverwandtschaften – Musik und Literatur, Jelinek - Schubert - Winterreise 26.1.2014
- Wahlverwandtschaften – Literatur und Musik 23.2.2014
- Wahlverwandtschaften - Literatur und Musik 6.4.2014
- Wahlverwandtschaften – Literatur und Musik 29.6.2014
- Tango Galore – Tonhalle und Literaturhaus tanzen den finnischen Tango 26.10.2014
- Goethes «Wahlverwandtschaften» und Mozarts «così fan tutte» 14.12.2014
- Eros am Abgrund: Arthur Schnitzler und die Musik seiner Zeit 22.3.2015
- "EIN SCHELM, WER BÖSES DABEI DENKT" - SCHELMISCHES IN MUSIK UND LITERATUR 10.5.2015
- Spuren eines Lebens: Dmitri Schostakowitsch / Im Rahmen von Zürich liest 25.10.2015
- «Üben. Aufwachen. Aufstehen. Üben. Üben. Üben.» ̶ Thomas Bernhard, Franz Schubert 17.1.2016
- Auf Reisen mit Hofmannsthal und Strauss 3.4.2016
- Die Kunst des Betrachtens - Italo Calvino und Luciano Berio 5.6.2016
- Literatur und Musik: György im Wunderland 4.12.2016
- Literatur und Musik: Yoko Tawada - Jedes Wort ein Musikinstrument 5.2.2017
- Literatur und Musik: Beethoven und von Arnim – Eintauchen ins Weltmeer der Harmonie, mit Hannelore Elsner und Sebastian Knauer 5.11.2017
- Literatur und Musik: Menschen im Hotel – mit Elke Heidenreich und Delia Mayer 25.3.2018
- Literatur und Musik: Hugo Wolf und seine Lieblingsfeinde, mit u.a. Peter Hagmann und Robert Hunger-Bühler 10.6.2018
- Literatur und Musik: «Wer weniger liebt, hat gewonnen – Choderlos de Laclos' gefährliche Begegnung mit Marin Marais» 25.11.2018
- Literatur und Musik: La fin du temps – Olivier Messiaen trifft Ingeborg Bachmann 20.1.2019
- La fin du temps – Olivier Messiaen trifft Ingeborg Bachmann 20.1.2019
- Literatur und Musik: Ruhm statt Rausch – Johannes Brahms und Gottfried Keller 31.3.2019
- Literatur und Musik: Else Lasker-Schüler und Musiker ihrer Zeit – mit Martina Gedeck, Avi Avital und Dávid Adorján 26.5.2019
- Mehr hören: Literatur und Musik – Italo Calvino und Luciano Berio 8.9.2019
- Literatur und Musik: Nicht mehr die Deine – Abschiedsbriefe von Frauen, mit Hannelore Hoger 27.10.2019
- Literatur und Musik: E.T.A. Hoffmann, Robert Schumann 26.1.2020
- Literatur und Musik: Ägyptens Chronist - Nagib Machfus im Spiegel der Musik --- ABGESAGT --- 29.3.2020
- Literatur und Musik Mrs. Dalloway meets Ernst Krenek --- LIVE STREAM 12.6.2020
- Literatur und Musik: Dreiecksgeschichten, mit Martina Gedeck und dem Schumann-Quartett 25.10.2020
- ABGESAGT - Friedrich Dürrenmatt und Paul Hindemith, mit Sara Capretti, Jonas Lüscher und Musiker*innen des Tonhalle-Orchesters 17.1.2021
In Zusammenarbeit mit dem Tonhalle-Orchester Zürich.