Donnerstag 7. November 2013
Poetikvorlesung I - Lukas Bärfuss
In diesem Jahr hält Lukas Bärfuss die Zürcher Poetikvorlesungen. Der Schweizer Schriftsteller und Dramaturg spricht an drei Donnerstagabenden zum Thema «Das Grosse, Das Kleine, Das Unsichtbare».

Für Studierende Eintritt frei
Einmal im Jahr lädt das Deutsche Seminar der Universität Zürich in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Zürich einen bedeutenden Schriftsteller oder eine bedeutende Schriftstellerin deutscher Sprache zu öffentlichen Poetikvorlesungen ein. 2013 ist dies Lukas Bärfuss.
Lukas Bärfuss wurde 1971 in Thun geboren und lebt als freier Schriftsteller, Dramaturg und Autor von Prosatexten, Hörspielen und Theatertexten in Zürich. Seine Stücke werden auf den großen Bühnen in Deutschland und der Schweiz aufgeführt und auf der ganzen Welt gespielt. Für seine Werke hat Bärfuss zahlreiche Preise erhalten. Zuletzt erhielt er den Berliner Literaturpreis verbunden mit der Heiner Müller-Gastprofessur.
Werkstattgespräche mit Lukas Bärfuss
An den Freitagen nach den Vorlesungen (8./ 15./ 22. November) findet am Deutschen Seminar der Universität Zürich/ Schönberggasse 9/ 8001 Zürich ein Kolloquium (10.15 bis 12 Uhr) statt, in dem Lukas Bärfuss mit Studierenden und Interessierten über seine Texte spricht. Mehr Informationen unter: www.ds.uzh.ch/Institut/Poetikvorlesung